Zweirad-Schule
    • Fortbildung Fahrrad
    • Berichte Fortbildung Fahrrad
    • Überbetriebliche Lehrunterweisungen (ÜBL)
    • Fahrrad-Betriebe
    • Ausbildungsplatz-Angebote
    • Stellenangebote Zweirad
    • Motorrad-Betriebe
  • ZW-Klassen
  • Bikeschule
  • Schulradeln
  • Kalender
  • Aktuelles
  • Heinrich-Kleyer-Schule
  • Ausbildung
  • Einschulung
  • Fahrradtechnik
    • Fachpraxis Fahrrad
  • Motorradtechnik
    • Fachpraxis Motorrad
  • Gesellenprüfung
    • GP Fahrrad: Termine+Ablauf
    • GP-Motorrad
  • Lernhilfen Azubi
  • Trainer- coaching
  • Stellenangebote Zweirad
  • Unsere Förderer
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Fortbildungen Shimano 2025
  • Fortbildungen Busch und Müller 2025
  • Ehrung Schulradeln 2024- HKS mit 3. Platz
  • Schulradeln 2024
  • Informationen zum neuen Schuljahr 2023/24 und Einschulung

Aktuelles

Shimano Technik Workshop am 20.02.2017

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 25. Februar 2017

Am Shimano Technik Workshop in der Paul-Lange & Co Akademie Stuttgart nahmen 29 Teilnehmer der Zweiradmechatroniker/Fahrrad, Klasse 12ZW2, und vier Ausbilder teil.

Hauptthemen waren:                                                                                                                       |  Album (37 Bilder)

1. XTR/XT Di2- Technik und Wartung

2. Shimano STEPS 6000/8000

3. Logistik Zentrum Paul-Lange & Co.KG

4. E-Tube Project Software

Noch vor dem offiziellen Unterrichtsbeginn um 7.15 Uhr war Treff vor der Schule, mit etwas Verspätung und einem Bustausch in FFM ging es dann doch ziemlich spät nach Stuttgart los. Bei Paul-Lange begrüßten uns der Technische Leiter Frank Prüwer und sein Stellv. Marc Habermann mit einem kleinen Imbis.

Mit dem Neubau der Paul-Lange & Co Akademie neben dem Logistikzentrum können nun Fahrradhändler mit der inzwischen umfangreichen Technik theoretisch und praktisch an 12 Montageplätzen für ca. 24 Personen bestens geschult werden. Die Premium-Ausstattung der Werkstatt durch hochwertige Fahrrädern wird den Themen entsprechend angepasst und lässt keine Wünsche offen. Praktische Übungsaufgaben können an der überdimensionalen Leinwand mit Beamer multimedial oder per Notebook am Arbeitsplatz unterstützt werden.

Read more: Shimano Technik Workshop am 20.02.2017

NuVinci Händler Cycling Dealer Training am 30.01.2017

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 25. Februar 2017

   

 

 

 

 

In Raunheim trafen sich am Sa 30. Januar ca. 40 Fahrradhändler zum "MY2017 NuVinci Cycling Dealer Training", um sich für die inzwischen dritte Produktgeneration der NuVinci Getriebenabe und deren Wartungsmöglichkeiten zu informieren.

In einem ersten theoretischen Teil gab es neben der Firmengeschichte auch die Meilensteine der technischen Produktentwicklung. Es wurde ebenfalls berichtet über die  Marktentwicklungen, technische Grundlagen, Neuentwicklungen sowie das erweiterte Serviceangebot in Deutschland mit den zwei Repräsentanten inkl. der deutschsprachigen Hotline in der Europazentrale (Niederlande).

Themen waren natürlich alle Fragen um die aktuellen Modelle 2017:

1) Nfinity - für manuelles stufenloses schalten)   2) Harmony- für automatisches stufenloses schalten und 3) Harmony H| SYNC - für integriertes automatisches schalten

Im zweiten praktischen Teil standen die technischen Besonderheiten der einzelnen Komponenten, Funktion/Aufgabe, Kompatibilität und Tips zur Wartung im Mittelpunkt.

Alles in allem ist die Serviceoffensive der Fa. Fallbrook aus den USA der richtige und gewünschte Weg für die Fahrradhändler und im Interesse der Kunden.

Weitere Informationen zu den Produkten unter: www.nuvincicycling.com sowie die kostenlose Software zur Wartung unter  http://harmony.fallbrooktech.net

 

SQlab. Schulung in der HKS (18.01.2017)

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 22. Januar 2017

Der zur Eurobike 08/2016 "eingefädelte" Kontakt mit André Künne (Ergonomieberater Firma SQlab. aus Taufkirchen) konnte nun in einer Schulung "Ergonomie Mensch- Anpassung Fahrrad an den Kunden" mit dem dritten Ausbildungsjahr ZW-Mechatroniker/Fahrrad in der HKS am 18.01. umgesetzt werden. Dafür wurde extra der Berufsschulunterricht verschoben, einige Azubis bedankten sich im Nachgang beim Referenten (und beim Lehrer- wau).

Die fast dreistündige intensive und kurzweilig präsentierte "Händlerschulung" hatte als Schwerpunkt Sättel/sitzen und Schuhe/Cleats zum Thema. Das praktische angewandte Bike-Fitting wurde als "Zugabe" mit Erläuterungen der eigens entwickelten Messgeräte und Lehren an den Produkten oder Schülern gezeigt, der "Koffer" mit fast allen Geräten fand großes Interesse. 

André Künne verstand es sehr gut die Azubis am Thema zu behalten trotz der teilweise sehr wissenschaftlichen Grundlagen, es gab viele interessierte und tiefgründige Zwischenfragen, die das rege Interesse bestätigten.

Zur Verfügung gestellte Schulungs- und Infomaterialien helfen zum Verständnis der sehr umfangreichen Ergonomie-Betrachtung weiter, vertiefende physiologische und biomechanische Themen waren bisher nicht Schwerpunkte einer Ausbildung. Eine kurze Umfrage bestätigte die Anwendung des Bike-Fitting (ab 1h Anpassung) in den Betrieben von gerade mal ca. 5-10%, da liegen noch große Reserven frei und viel Arbeit vor uns.

Die Wiederholung im nächsten Jahr mit den nachrückenden Azubis wurde vereinbart, vielen Dank André.

Read more: SQlab. Schulung in der HKS (18.01.2017)

Eurobike-Academy ontour FFM (16.01.-17.01.2017)

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 22. Januar 2017

Mit einem kompaktem Format von bis zu sieben parallel verlaufenden Händlerschulungen a 1h fand die Eurobike-Academy im frankfurter Gallus statt.  Renomierte Hersteller und Dienstleister der Fahrradbranche (25x) vermittelten die neue Technik 2017 anschaulich an ihren Produkten und erläuterten ihr Dienstleistungen den zahlreich erschienenden Händlern. Unter Ihnen ca. 10 Azubis unserer Zweiradmechatroniker/in Fahrradtechnik und Fahrradmonteure/in der Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt, das sind immerhin fast 10% unserer ca. 120 Schüler (Fahrrad).

Für den schnellen und professionellen Einstieg in die Fahrradbranche ein ideales Schulungsangebot vorzugsweise ab dem zweiten Ausbildungsjahr, das mehr Betriebe für ihre Azubis zu einem sehr günstigen Zeitraum einplanen sollten.

Händlerprogramm 2017 (PDF)

Seite 11 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12