Zweirad-Schule
    • Fortbildung Fahrrad
    • Berichte Fortbildung Fahrrad
    • Überbetriebliche Lehrunterweisungen (ÜBL)
    • Fahrrad-Betriebe
    • Ausbildungsplatz-Angebote
    • Stellenangebote Zweirad
    • Motorrad-Betriebe
  • ZW-Klassen
  • Bikeschule
  • Schulradeln
  • Kalender
  • Aktuelles
  • Heinrich-Kleyer-Schule
  • Ausbildung
  • Einschulung
  • Fahrradtechnik
    • Fachpraxis Fahrrad
  • Motorradtechnik
    • Fachpraxis Motorrad
  • Gesellenprüfung
    • GP Fahrrad: Termine+Ablauf
    • GP-Motorrad
  • Lernhilfen Azubi
  • Trainer- coaching
  • Stellenangebote Zweirad
  • Unsere Förderer
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Fortbildungen Shimano 2025
  • Fortbildungen Busch und Müller 2025
  • Ehrung Schulradeln 2024- HKS mit 3. Platz
  • Schulradeln 2024
  • Informationen zum neuen Schuljahr 2023/24 und Einschulung

Aktuelles

Ergebnis Stadt- und Schulradeln 2019

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 24. August 2019

 

Gesamt Frankfurt a. M.:

15. Platz "Heinrich-Kleyer-Schule/ Frankfurt a. M.- Team HKS" von 162 Teams

                mit Gesamt km: 7.743km    |  Radelnde HKS: 23x   |  pro Kopf: 310km  | kg Co2: 1.099

  6. Platz Schulradeln von 16 teilnehmenden Frankfurter Schulen

Bedanken möchte ich mich bei allen 25 aktiv teilnehmenden Radler/innen, die drei Wochen lang gegen den inneren Schweinehund Kilometer für eine Gute Sache und unsere Schule gesammelt haben. Bravo!

Read more: Ergebnis Stadt- und Schulradeln 2019

Schulradeln Frankfurt vom 03.06. - 23.06.2019

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 24. August 2019

Hessen sucht die fahrradaktivste Schule vom 3.06. – 23.06.2019 - SCHULRADELN. Macht mit!

Ziel der Aktion ist es, Schüler*innen fit für das Radfahren in der Freizeit und für den Schulweg zu machen. Die eigenständige Mobilität, einzigartigen Naturerlebnisse in/um  Frankfurt (Hessen), auch mit Freunden, sowie der Umweltschutz werden so gefördert.

Innerhalb von drei Wochen (festgelegter Aktionszeitraum für Frankfurt), also vom 03.06. bis 23.06.2019, sammeln gemeinsam Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern unserer Heinrich-Kleyer-Schule innerhalb des SCHULRADELN-Aktionszeitraumes ihrer Kommune (Stadradeln) möglichst viele Fahrradkilometer.

Eine Auszeichnung erhalten pro Kategorie die drei besten Schulen, die

  1. nach drei Wochen die meisten Fahrradkilometer auf ihrem Schulkonto haben
  2. die meisten Fahrradkilometer je Teilnehmer*in gesammelt haben
  3. mit dem größten Team angetreten sind.

Um teilzunehmen muss man sich über das Internet beim STADTRADELN oder über die kostenlose STADTRADELN-APP registrieren und unserer Schule zuordnen.

HEINRICH-KLEYER-SCHULE/ Frankfurt:  „Team HKS“

Read more: Schulradeln Frankfurt vom 03.06. - 23.06.2019

Besuch und Workshop Prüfinstitut ZEDLER (13.02.2019)

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 20. August 2019

Nach "harten" Verhandlungen (in vielen E-Mails) hatten wir eine Zusage völlig unerwartet erhalten, mit dabei die Bundesfachschule Zweiradhandwerk aus Frankfurt a. M. mir ihrer Chefin Frau Dillenburger und ihre Meisterschüler. Ort der Begierde: Am 13.02.2019 das neue Domiziel in energieneutraler Bauweise- Internationales Prüfinstitut ZEDLER (group) in Ludwigsburg

Inhaber Dirk Zedler (Dipl.-Ing.), hat viele weitere "Anhänge"- Fahrrad-Sachverständiger. Prüfingenieur, öffentlich bestelllter Gutachter vor Gericht, Fachautor Fachzeitschriften u.a. Tour/Bike, Autor Fachbücher, Maschinenbauer (Prüf- und Messgeräte), gefragter Redner und Referent.

Zuerst erwartete uns eine kurze Einführung im Vorraum, an den Wänden über zwei Stockwerke verteilt viele historische Fahrräder aus seiner privaten Sammlung und Kennzeichen der Leidenschaft zum Detail. Die übliche Verschwiegenheitserklärung folgte, auch wenn die Räumlichkeiten zum Großteil keine Hinweise auf zerstörte (Marken) Produkte gaben.

Im oberen Geschoß mit angrenzender Dachterasse ist viel Platz für ein Forum und der interessant gestalteten Präsentation seiner Mitarbeiter, im Teil zwei durch den Chef persönlich. Großen Raum nahm die Herausforderung nicht nur für die Fahrradhändler sondern auch für alle Prüfinstitute- das Pedelec ein. Wir hörten und sahen einige Meilensteine und Ergebnisse seiner langjährigen (Forschungs) Erfahrungen, einige standen nicht im Lehrbuch.

Danach teilten wir uns in drei Gruppen und wurden neben der oben befindlichen Produkteausstellung durch das Haus geführt. Wir konnten diverse Prüfgeräte und Abläufe sehen, Defekte Teile begutachten (auch mal anfassen) und eine Zerstörung eines Rahmens miterleben. Das machte einigen viel Freude? Nicht unerwähnt wurde die Pionierarbeit für Prüfnormen und Steifigkeitsmessungen gelassen (STW), die hier ihren Ursprung in den 90er Jahren fanden.

Weitere sehr umfangreiche Info´s und schönen Foto´s stehen in einem lesenswerten Firmenportrait der Fachzeitschrift MyBike 03/2019, S. 32ff, einzusehen in unserer Fachbibliothek.

Workshop Shimano bei Paul-Lange (6.02./ 25.02.2019)

Details
Geschrieben von detlef.hirsch
Veröffentlicht: 02. August 2019

Für das zweite und dritte Ausbildungsjahr der Zweiradmechatroniker/innen Fachrichtung Fahrrad und einigen Fahrradmonteuren/innen konnten wieder zwei Workshops bei Paul-Lange in Stuttgart, und das kostenlos (Händler 90€), organisiert werden. Vielen Dank der Geschäftsführung und Marc Habermann für die Organisation.

Themen 2. Abj:  

- MTB Komponenten 2019; Montagevoraussetzungen; Scheibenbremssysteme; Service und Wartung

Themen 3. Abj.:

- Shimano STEPS 2019 (E5000/E6100/E7000); Shimano STEPS E8000 Komponenten und Funtionen; E-Tube Project Software; Shimano XTR Di2 Konfiguration und Einstellarbeiten

Die Verzahnung von Theorie mit der Praxis in einem Raum war vorbildlich, das Catering perfekt.

Für die Azubis war nach einer Feedbackrunde die Exkursion trotz einer langen durch viele Stau´s geprägten Anreise eine weitere Neuauflage wert.

 

Seite 5 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10